Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreisausschuss Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • DFBnet SuperUser
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
      • Mediator & Konfliktmanager
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Service
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Social Media Kanäle
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Aufnahme, Fusion, Kündigung
      • Sponsoring
    • Geschäftsstelle / Kontakt
      • Adresse / Information
      • Kontakt
      • Belegungsplan/Buchung
    • Unsere Bankverbindung
      • Kontodaten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Durchführungsbestimmungen
      • Rahmenterminkalender
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Weissenburg-Kreispokal
      • Reservekreispokal
      • Verbandspokal
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Formulare und Anträge
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • SR-Ansetzer
      • Spesensätze
      • Termine
      • SR-Holtline
      • Dokumente und Formulare
      • Schiri werden
      • Social Media
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Durchführungsbestimmungen
      • Rahmenterminkalender
      • Lippe-Solar Kreispokal
      • Sparkasse Hellweg-Lippe Liga-Pokal
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Sportplatzkommission
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Formulare und Anträge
    • Kinder- und Jugendfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielrunden G-Junior*innen
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Vereinsturniere
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
    • Programme und Events
      • Tag des Jugendfußballs
      • Tag des Kinderfußballs
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Tag des Schulfußballs
      • Fußballferien
      • FLVW Mädchencamp
      • Sommer-Feriencamp
      • DFB-Stützpunktturnier
      • Schule, Kita & Fußball
      • K19 Fußball-Talk
    • Talentförderung
      • Koordinator Talentförderung
      • Trainerteam Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
  • Leichtathletik
    • Organisatorisches
      • Kreisleichtathletikausschuss
    • Jugend & Senior*innen
      • Senior*innen
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Breitensport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Koordinator Qualifizierung
      • Kreis-Lehrgangstermine
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Online-Formate
      • Leadership-Programme
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Tabellen
    • Herren Ergebnisse/Tabellen
    • Frauen Ergebnisse/Tabellen
    • Jugend Ergebnisse/Tabellen
    • Freundschaftsspiele Ergebnisse
    • Hallenkreismeisterschaften
  1. FLVW Lippstadt
  2. Amateurfußball
  3. Schiedsrichter*innen
  4. Schiri werden
Logo SR werden
Live

Schiri werden

Mittendrin statt nur dabei

Warum nicht mal etwas Anderes versuchen? Wenn du dich für Fußball interessierst und das Spiel einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchtest, dann bietet dir das Fußballschiedsrichter*in-Hobby eine spannende Alternative. Auch wenn du kein fußballerisches Talent bist, kannst du als Unparteiische*r Woche für Woche „durchspielen“. Sei ein unverzichtbarer Teil des Fußballs und bleibe stets in Bewegung. Auch wenn du selbst in der Jugend Fußball spielst, lässt sich beides verbinden. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt. Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit gern an den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA)  wenden.

Das „Pfeifen“ stärkt dein Selbstvertrauen, deine Entschlusskraft und dein Durchsetzungsvermögen. Dabei bist du kein*e „Einzelkämpfer*in“. Hinter dir steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Und: Mit deinen Spielleitungen kannst du dein Taschengeld ein wenig aufbessern. Für jeden Einsatz erhalten Schiedsrichter*innen Spesen und eine Fahrtkostenerstattung. Mit deinem Schiedsrichterausweis hast Du unter anderem kostenlosen Eintritt zu Spielen der Bundesliga und dem DFB-Pokal.

Welche Aufgaben warten auf mich?
Zu deinen Aufgaben gehört es vordergründig Fußballspiele zu leiten. Du nimmst deine Spielaufträge wahr und erledigst bei diesen die organisatorischen Dinge rund um das Spiel, zu denen der Spielbericht, die Platzkontrolle und Notizen über den Spielverlauf gehören.

Während des Spiels triffst du die Entscheidungen und überwachst die Einhaltung der Spielregeln. Damit du regeltechnisch stets auf dem Laufenden bist, besuchst du monatlich einen Schulungsabend, auf dem die Lehrwart*innen Regelwissen vermitteln, Regelfragen klären und Spielleitungen mit dir aufarbeiten.

Wie sieht die Ausbildung zum/zur Fußball-Schiedsrichter*in aus?
Ein- bis zweimal im Jahr finden sogenannte "Anwärterlehrgänge" in den 29 Kreises des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) statt, in denen Interessierte mit den Grundzügen der 17 Fußballregeln vertraut gemacht und auf ihren praktischen Einsatz als Schiedsrichter*in vorbereitet werden. Die Ausbildungszeit beträgt etwa 15 bis 20 Stunden, die – in einzelne Lehrgangsabschnitte zusammengefasst – über mehrere Wochen oder Wochenenden verteilt werden. Am Ende wird der Lehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Der erste Teil besteht aus einem schriftlichen Regeltest, der zweite aus einer praktischen Einheit (Lauftest) auf dem Sportplatz. Nach bestandener Prüfung wirst du schon bald mit den ersten Spielleitungen beauftragt.

Wie kann ich mich zur Schiedsrichter-Ausbildung anmelden?
Nach wie vor sind die dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) angeschlossenen Vereine verantwortlich für die Meldungen von für die Schiedsrichtertätigkeit geeigneten Interessent*innen. Sprich also deinen Heimatverein an, ob sie dich bei dem jeweiligen Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA) für den nächsten Lehrgang anmelden können.  

Welche Perspektiven habe ich?
Mit etwas Einsatz und Leistungsbereitschaft kannst du als Schiedsrichter*in oder als Schiedsrichterassistent*in in Spielklassen aufsteigen, die du als Spieler*in womöglich nicht erreicht hättest. Der Aufstieg bis zur Kreisliga A der Senioren wird kreisintern geregelt und die Einteilung durch den jeweiligen Schiedsrichteransetzer*in im FLVW-Kreis vorgenommen. Auch die Schiedsrichter*innen für die Bezirksliga werden vom Kreis gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. Wer noch weiter in den Spielklassen aufsteigen möchte, muss nicht nur in den jährlichen Regel- und Lauftests überzeugen, sondern auch gute Bewertungen bei Spielbeobachtungen bekommen. Dabei beurteilen neutrale Beobachter*innen des FLVW die Leistung des Schiedsrichters bzw. der Schiedsrichterin und vergibt nach bestimmten Kriterien eine Punktzahl, die für Auf- und Abstieg zwischen den Spielklassen entscheidend ist.

Die Tätigkeit im Schiedsrichter-Team bzw. als Schiedsrichter-Assistent*in (SRA) bietet auch innerhalb des Schiedsrichterwesens eine ganz andere Perspektive. Die Arbeit mit der Fahne ist dabei nicht weniger anspruchsvoll als die Aufgabe in der „Mitte“ des Spielfeldes. Assistent*innen werden auf Kreisebene bei Pokal-, Entscheidungs- oder Auswahlspielen eingesetzt. Ab der Landesliga (Senior*innen) aufwärts werden auch Assistent*innen benötigt, so dass es auch hier ein breites Betätigungs- und Einsatzgebiet gibt. Als Assistent*in hast du die Möglichkeit, bei Spielen eingesetzt zu werden, die zwei bis drei Ligen über deiner höchsten Klasse als Schiedsrichter*in liegen.

Was macht das Hobby so besonders?
Der Weg vom Neuling bis zum/zur erfahrenen Schiedsrichter*in ist weit. Aber er lohnt sich. Die Schiedsrichtertätigkeit ist persönlichkeitsbildend und eröffnet Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht gemacht hätte. Auch Schiedsrichter*innen sind Teamplayer. Denn hinter jedem einzelnen Unparteiischen und jeder einzelnen Unparteiischen steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Nicht zuletzt ermöglicht die Schiedsrichtertätigkeit die Teilnahme an Wettbewerbsspielen auch noch in einem Alter, in dem die Spieler*innen längst ihre aktive Karriere aufgeben mussten

Ansprechpersonen:

SR Sebastian Rettler

Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss

Sebastian Rettler

...
0160 / 93095511
Mehr Informationen
          

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ü40 Kreismeisterschaft Lippstadt 2025

Ü40 Kleinfeld Kreismeisterschaften beim SVA Langeneicke

Am Samstag, den 30. August 2025, ist die Sportanlage des SVA Langeneicke Schauplatz...
Staffeltag KJA Lippstadt 25/26

„Regional verbunden“ – Staffeltag der Jugend 2025

Im Westfalensaal in Geseke-Langeneicke fand die diesjährige Arbeitstagung der Juge...
Spielpläne Jugend Lippstadt 2025/2026

Spielpläne Jugend 2025/2026 veröffentlicht

Der Kreisjugendausschuss (KJA) des FLVW Kreis Lippstadt hat die Spielpläne der A- bis F...
Deutsches Fußballmuseum Mannschaft Verein Aktion

DFB und Fußballmuseum laden alle Fußball-Mannschaften Deutschl...

„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche...
Durchführungsbestimmungen Lippstadt

Durchführungsbestimmungen Jugend 2025/2026 beschlossen

Der Kreisjugendausschuss des FLVW Kreis 19 Lippstadt hat die aktuelle...
Reservekreispokal, Lippstadt

Premiere des Reservekreispokals in der Saison 2025/2026

Mit Beginn der Saison 2025/2026 feiert ein ganz neuer Wettbewerb seine Premiere im...
Staffeltag 2025/2026 der Jugend am 08.08.2025 in Langeneicke

Staffeltag 2025/2026 der Jugend am 08.08.2025 in Langeneicke

Der Staffeltag / die Arbeitstagung der Jugend zum Saisonstart 2025/2026 findet am Freitag...
Newsletter Lippstadt 4/2025

Newsletter FLVW Kreis Lippstadt - Ausgabe 4/2025

Liebe FLVW-Vereine im Kreis Lippstadt anbei erhaltet ihr wieder den Newsletter (Ausgabe 4...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 351 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.08.2025

Sitzung/Tagung

Sitzung Kreisjugendausschuss (KJA)

22.08.2025

Qualifizierung

C-Lizenz Lehrgang 2025

23.08.2025

Qualifizierung

C-Lizenz Lehrgang 2025

27.08.2025

Qualifizierung

C-Lizenz Lehrgang 2025

28.08.2025

Sitzung/Tagung

Trainermeeting D-Junioren

29.08.2025

Sitzung/Tagung

Trainermeeting A-Junioren

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fußballferien

Ferien-Freizeit im Kreis Lippstadt

Fußball-Ferien im Kreis Lippstadt. Fünf Tage Fußball nonstop in den Sommerferie...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereine...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiedsrichter*in werden

Werde Schiedsrichter*in im FLVW 19 Kreis Lippstadt...
Sommercamp

Sommer-Feriencamp

Der Kreis Lippstadt bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Feriencamp für Mädche...
Procekt Icon Tag des Kinder und Jugendfussball

Tag des Jugendfußballs

Der Tag des Jugendfußballs findet jedes Jahr auf einer Sportanlage im Kreis statt...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Sparkasse Hellweg Lippe
  • Intersport-Arndt
  • Fliesenmarkt-Herberhold
  • Weissenburg-Pilsener
  • lippe-solar