Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreisausschuss Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • DFBnet SuperUser
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
      • Mediator & Konfliktmanager
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Service
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Social Media Kanäle
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Aufnahme, Fusion, Kündigung
      • Sponsoring
    • Geschäftsstelle / Kontakt
      • Adresse / Information
      • Kontakt
      • Belegungsplan/Buchung
    • Unsere Bankverbindung
      • Kontodaten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Durchführungsbestimmungen
      • Rahmenterminkalender
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Weissenburg-Kreispokal
      • Reservekreispokal
      • Verbandspokal
      • Vereinsturniere
      • Spielberechtigungen
      • Formulare und Anträge
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • SR-Ansetzer
      • Spesensätze
      • Termine
      • SR-Holtline
      • Dokumente und Formulare
      • Schiri werden
      • Social Media
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleitung
      • Durchführungsbestimmungen
      • Rahmenterminkalender
      • Lippe-Solar Kreispokal
      • Sparkasse Hellweg-Lippe Liga-Pokal
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Sportplatzkommission
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Formulare und Anträge
      • Hilfebereich
    • Kinder- und Jugendfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Spielrunden G-Junior*innen
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Vereinsturniere
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
    • Programme und Events
      • Tag des Jugendfußballs
      • Tag des Kinderfußballs
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Tag des Schulfußballs
      • Fußballferien
      • FLVW Mädchencamp
      • Sommer-Feriencamp
      • DFB-Stützpunktturnier
      • Schule, Kita & Fußball
      • K19 Fußball-Talk
    • Talentförderung
      • Koordinator Talentförderung
      • Trainerteam Talentförderung
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
  • Leichtathletik
    • Organisatorisches
      • Kreisleichtathletikausschuss
    • Jugend & Senior*innen
      • Senior*innen
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
    • Freizeit- und Breitensport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Koordinator Qualifizierung
      • Kreis-Lehrgangstermine
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Online-Formate
      • Leadership-Programme
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeigneten...
  • Tabellen
    • Herren Ergebnisse/Tabellen
    • Frauen Ergebnisse/Tabellen
    • Jugend Ergebnisse/Tabellen
    • Freundschaftsspiele Ergebnisse
    • Hallenkreismeisterschaften
  1. FLVW Lippstadt
  2. Beiträge
  3. „Kapitänsregelung“ wird in allen deutschen Spielklassen eingeführt
Live

„Kapitänsregelung“ wird in allen deutschen Spielklassen eingeführt

Feature Führungsspieler Kapitän Spielführer
Quelle: R. Zinsel

Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Europameisterschaft der UEFA ist sie auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch in Deutschland zum Saisonbeginn einheitlich in allen Spielklassen eingeführt: die Anweisung, dass sich nur der Mannschaftskapitän an den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin wenden darf, um eine wichtige Entscheidung erklärt zu bekommen. Die Kapitäne sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Mitspieler die Unparteiischen respektieren, Abstand halten und sie nicht bedrängen. Ein Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Referee reklamiert oder sich respektlos verhält, wird verwarnt.  

Wenn der Torwart des Teams das Kapitänsamt innehat, wird vor dem Spiel ein Feldspieler bestimmt, der den Schiedsrichter ansprechen kann, falls sich am anderen Ende des Spielfelds eine strittige Szene ereignet. Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich im Dialog mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielerinnen und Spielern aufzubauen. 


Gemeinsame Entscheidung von DFB Schiri GmbH, DFB e. V. und DFL 

Die Entscheidung, die „Kapitänsregelung“ einheitlich im gesamten deutschen Spielbetrieb zu übernehmen, trafen die DFB Schiri GmbH, der DFB e. V. und die DFL in Gesprächen gemeinsam und einmütig. Die Regelung gilt entsprechend sowohl in den drei Profiligen der Männer als auch in den Frauen-Bundesligen, sämtlichen Amateurspielklassen, allen Pokalwettbewerben und dem Jugendbereich. Sie wurde bei der Europameisterschaft der UEFA erstmals umgesetzt und sorgte für einen respektvolleren Umgang mit den Unparteiischen sowie für ein positives Echo in den Medien und der Öffentlichkeit. 

Gemeinsam beschlossen wurde in den Gesprächen zudem, dass die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in allen Spielklassen präventiv agieren sollen, wenn die Torhüter den Ball deutlich länger als die erlaubten sechs Sekunden mit den Händen kontrollieren, und klare Verstöße gegen diese Regelung konsequenter als bisher sanktionieren. Das Gleiche gilt für Einwürfe: Auch hier sollen die Referees proaktiv auf eine korrekte Ausführung hinwirken und eindeutig falsche Einwürfe ahnden. 


Weiter konsequente Ahndung von Unsportlichkeiten und groben Foulspielen 

Präventive Ansprachen an die Spieler im Vorfeld von Freistößen in Tornähe und Strafstößen sollen die Unparteiischen zwar vornehmen, aber nicht in dem Maße ausdehnen, wie es teilweise bei der Europameisterschaft zu beobachten war. Bei der Bemessung der Nachspielzeit sollen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die bewährte Praxis der vergangenen Saison beibehalten und verlorene Spielzeit konsequent nachspielen lassen. 

Ebenfalls fortgesetzt werden soll das entschlossene Vorgehen der Referees gegen unsportliches Verhalten jeglicher Art. Dazu gehören nicht nur Respektlosigkeiten gegenüber den Unparteiischen, sondern beispielsweise auch Spielverzögerungen wie das Ballwegschlagen und -tragen. Auch die konsequente Ahndung gesundheitsgefährdender Foulspiele mit der Roten Karte, wie sie in der vergangenen Saison praktiziert wurde, soll weiterhin erfolgen. 
 

Stimmen zur Einführung der „Kapitänsregelung“ 

Knut Kircher (Geschäftsführer Sport und Kommunikation DFB Schiri GmbH): „Alles, was dem Image des Fußballs gut tut, werden wir hundertprozentig und konsequent als Schiedsrichter unterstützen! Uns ist dabei sehr bewusst, dass wir in den drei Profiligen und im DFB-Pokal dabei eine Vorbildrolle einnehmen, der wir auch jederzeit gerecht werden wollen.“ 

Ansgar Schwenken (DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans): „Nachdem wir uns in der Kommission Fußball und in Abstimmung mit dem Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) bereits in der vergangenen Saison für ein rigoroses Ahnden von Unsportlichkeiten stark gemacht haben, ist die Umsetzung der ‚Kapitänsregelung‘ der logische nächste Schritt für noch mehr Fairness und Respekt.“ 

Ronny Zimmermann (DFB-Vizepräsident): „Einfach nur positiv, in jeglicher Hinsicht! Schnellere Spielfortsetzungen und ein erheblich respektvollerer Umgang miteinander, um nur zwei Aspekte zu nennen. Eine tolle Sache, die hervorragend zu unserer Linie der vergangenen Jahre passt. Ich hoffe auf sehr viele positive Effekte, insbesondere im Amateurfußball.“ 

Christine Baitinger (Sportliche Leiterin DFB-Schiedsrichterinnen): „Ich begrüße die Kapitänsregelung sehr! Die Europameisterschaft hat uns gezeigt, dass dadurch auch wieder im Fußball respektvoller miteinander umgegangen wird. Dies wird uns in allen Spielklassen helfen.“ 

Udo Penßler-Beyer (Vorsitzender DFB-Schiedsrichter-Ausschuss): „Ich verspreche mir von der Einführung der ‚Kapitänsregel‘ gerade auch im Amateurbereich einen deutlich respektvollen Umgang miteinander. Der Schiedsrichter muss nicht mehr mit mehreren Spielern gleichzeitig unter Bedrängnis kommunizieren und kann seine Botschaft kurz und prägnant an den Kapitän übermitteln. Ein respektvollerer Umgang auf dem Spielfeld sollte sich dann auch positiv auf den Zuschauerbereich auswirken. Die Europameisterschaft hat bewiesen, dass es funktioniert.“ 

Lutz Wagner (DFB-Schiedsrichter-Lehrwart): „Die Einführung ist nicht nur sinnvoll und praxisgerecht, sie hilft auch dem Fußball bis an die Basis. Zudem ist sie sehr einfach umsetzbar, da es keinerlei regeltechnische Veränderungen braucht, sondern nur der Ablauf der Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Kapitän klar definiert wird. Für alle Beteiligten gibt zudem auch ein kurzes prägnantes Informationsblatt, damit alle auf dem gleichen Sachstand sind.“ 


Weitere Informationen:

  • FAQ zur Einführung der "Kapitänsregelung"
  • Interview mit DFB-Vize Zimmermann: "Die Kapitänsregelung ist ein Kommunikationstool"
[DFB.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
REWE Trikotaktion Mannschaftsbild

REWE Trikot-Aktion 2025 – Jetzt bewerben!

Auch 2025 setzt REWE ein starkes Zeichen für den Kinder- und Jugendsport: Mit der REWE ...
Demo-Training für Jugendtrainer*innen

Demo-Training für Jugendtrainer*innen

Sag mal, wie trainiert denn eigentlich...? lautete das Motto, eines Demo-Trainings, zu ...
Lippe Solar Kreispokal 2025

Finaltag des Lippe-Solar Kreispokals

Der diesjährige Finaltag des Lippe-Solar-Kreispokals der C-, B- und A-Junioren wurde au...
Stabile Sache Zeit für Schule

Jetzt noch für den Schulaktionstag anmelden und Campus-Besuch ...

Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag ver...
Lippe Solar Kreispokal 2025

Lippe-Solar Kreispokal Endspiele

Am Freitag, den 03.10.2025 finden auf der Sportanlage in Hörste-Garfeln die Endspiele i...
Tag des Mädchenfußballs in Telgte

DFB-Punktespiel: mehr Maßnahmen, mehr Punkte, mehr Prämien

Eine Belohnung für das, was Vereine ohnehin mit Herzblut machen - das DFB-Punktespiel m...
Newsletter Lippstadt 5/2024

Newsletter FLVW Kreis Lippstadt - Ausgabe 5/2025

Liebe FLVW-Vereine im Kreis Lippstadt anbei erhaltet ihr wieder den Newsletter (Ausgabe...
Fair-Play-Tag 2025 im FLVW Kreis Lippstadt

Fair-Play-Tag 2025 im FLVW Kreis Lippstadt

Am vergangenen Samstag haben wir im FLVW Kreis Lippstadt in Anlehnung an den Weltkinder...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 370 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.10. - 26.10.2025

Jugendfussball

FLVW Mädchencamp

04.11.2025

Sitzung/Tagung

Sitzung Kreisvorstand (KV)

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

10.11.2025

Sitzung/Tagung

Sitzung Kreisschiedsrichterausschuss (KSA)

22.11. - 23.11.2025

Sitzung/Tagung

Jugendleitertagung

23.11.2025

Schiedsrichter

SR-Frühstück

Zurücksetzen
noch 27 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiedsrichter*in werden

Werde Schiedsrichter*in im FLVW 19 Kreis Lippstadt.
Procekt Icon Liga Pokal Lippstadt

Jugend Liga-Pokal

Pokalwettbewerb der B- und C- Junioren um den Liga-Pokal der Sparkasse Hellweg-Lippe
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Fußball

Neue Spielformen im Kinderfußball

Die neuen Spielformen im Kinderfußball werden in unserem Kreis seit der Saison 2022/23 ...
Projekt-Icon-Kreispokal Jugend

Jugend Kreispokal

INTERSPORT ARNDT - Kreispokalwettbewerb der Jugend

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Sparkasse Hellweg Lippe
  • Intersport-Arndt
  • Fliesenmarkt-Herberhold
  • Weissenburg-Pilsener
  • lippe-solar