Am Abend des 13. November veranstalteten die Vertreter*innen des Ehrenamts der FLVW-Kreise Lippstadt und Soest die zweite gemeinsame Ehrungsveranstaltung für die Engagierten aus ihren Vereinen. Um für alle gut erreichbar zu sein, wählten die Veranstalter wieder das Haus Rasche in Bad Sassendorf für die feierliche Ehrung aus. Die Ehrenamtlichen wurden von Personen aus ihren Vereinen für den "DFB-Ehrenamtspreis" vorgeschlagen. Die DFB-Aktion soll die Wertschätzung in den Vereinen aufrechterhalten und ihnen die Möglichkeit geben, verdienten Menschen einen Dank zu zeigen.
Für den Kreis Lippstadt wurden folgende Ehrenamtler vorgeschlagen:
Antje Boomgaarden – SuS Cappel
Antje ist seit 2008 eine zentrale Säule des Vereins. Als Trainerin, Jugendleiterin und kreative Ideengeberin prägt sie die Jugendarbeit maßgeblich. Mit innovativer Social-Media-Arbeit, dem Stickeralbum 2022 und starken Gemeinschaftsaktionen hat sie den SuS Cappel sichtbar vorangebracht.

Gabriele Wapelhorst – SC Lippstadt
Gabi hat die Mitgliederverwaltung neu strukturiert und über 100 Neuanmeldungen zur Saison 24/25 bewältigt. Als Verantwortliche bei Veranstaltungen und Betreuerin der G-Jugend ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Vereinsfamilie.

Meinolf Raderkopp – SV Geseke
Seit fast 50 Jahren Vereinsmensch und seit 2019 Vorsitzender. Mit großem Einsatz entwickelte er den Frauen- und Mädchenfußball entscheidend weiter: 2023 gründete er drei neue Mädchenmannschaften. Parallel begleitet er wichtige Bau- und Renovierungsprojekte.

Markus Sträter – VfL Hörste-Garfeln
Markus ist seit 1979 Teil des Vereins und seit 2017 Vorsitzender. Er initiiert und realisiert zahlreiche Projekte – von Gehfußball über neue Sportanlagen bis zur automatisierten Beregnung. Sein Engagement stärkt den Verein als sportlichen und sozialen Mittelpunkt des Dorfes.

Udo Schramke – TuS Anröchte
Udo ist seit vielen Jahren eine unverzichtbare Stütze. Er gründete die Gehfußball-Abteilung, sorgt mit Technik-Know-how für Stadion-Atmosphäre und hat wichtige Infrastrukturmaßnahmen wie das Tribünenprojekt oder die digitale Anzeigetafel umgesetzt – oft in Eigenleistung.

Manuel Schröder – SC Lippstadt
Manuel ist seit 2002 im Verein und nach seiner Spielerzeit zur tragenden Stütze hinter den Kulissen geworden. Er pflegt die Anlage, arbeitet als Co-Trainer der A-Jugend, übernimmt die gesamte DFB-Administration und bringt sich im Vorstand Fußball strategisch ein.
Rolf Bentler – SuS Oestereiden
Rolf engagiert sich seit über drei Jahrzehnten für seinen Verein. Als Jugendtrainer, Kassierer und langjähriger Abteilungsleiter hat er wesentliche Infrastrukturprojekte wie den Kunstrasenplatz oder die Sportheim-Sanierung vorangetrieben. Er steht für Kontinuität, Verantwortung und Zukunftsorientierung.

Bernd Wallraff – TV Kallenhardt
Seit 1988 im TVK aktiv, hat Bernd als 2. und 1. Vorsitzender zahlreiche Großprojekte möglich gemacht: Kunstrasen, moderne Flutlichtanlage und aktuell die Sanierung der Sanitäranlagen. Mit Organisationstalent und Ausdauer formt er den Verein nachhaltig.

Ludger Wapelhorst – SC Lippstadt
Ludger ist seit 2010 Jugendtrainer und seit 2023 Jugendobmann sowie Vorstandsmitglied. Er organisiert den gesamten Betrieb von 13 Jugendteams und packt überall mit an – ob Platzpflege, Verkauf oder Organisation.
Als Kreissieger ging Markus Sträter hervor. Er wird vom DFB zu einem "Dankeschön-Wochenende" eingeladen, welches 2026 in Berlin stattfindet.

Nach den Ehrungen aller Engagierten und der spannenden Auflösung der jeweiligen Kreissieger wurde dann im feierlichen Rahmen gemeinsam mit den mitgebrachten Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern am Buffet kräftig zugegriffen. Bei köstlichen Getränken ließen alle Anwesenden den Abend anschließend gemütlich ausklingen.

Die Verantwortlichen beider Kreise waren im Anschluss sehr zufrieden und blickten zuversichtlich auf die Aktion zurück. "Wir freuen uns, dass die Vereine die Aktion mittlerweile kennen und nutzen. Es stellt eine sehr gute Möglichkeit dar "Danke" zu sagen.", zog der Kreisvorsitzende Jürgen Niggemeyer sein Fazit. Dem konnte die Vorsitzende des Ausschusses für Vereins- und Kreisentwicklung Annika Flaßkamp nur zustimmen.