
Am Freitag, den 4. April 2025, fand im Hotel Büker in Erwitte der Kreisjugendtag des FLVW Kreis 19 Lippstadt statt. In feierlichem Rahmen kamen Delegierte, Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie Gäste zusammen, um auf die vergangenen Jahre der Jugendarbeit im Kreis zurückzublicken und einen personellen Neuanfang einzuleiten. Besonders im Mittelpunkt stand dabei der Abschied von Bernd Kirchhoff, der nach vielen Jahren engagierter Arbeit als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses (KJA) nicht erneut zur Wahl antrat.
Bernd Kirchhoff eröffnete den Abend persönlich und begrüßte die Anwesenden. Besonders herzlich hieß er den Kreisvorsitzenden Jürgen Niggemeyer sowie den Vorsitzenden des Verbands-Jugendausschusses, Harald Ollech, willkommen. Beide richteten Grußworte an die Versammlung. Jürgen Niggemeyer betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Kreisvorstand und KJA: „Die letzten drei Jahre sind wie im Flug vergangen. Wir hatten einen ganz engen Kontakt zum KJA, wofür ich mich ganz herzlich bei allen bedanken möchte. Mein besonderer Dank gilt Bernd, der sein Amt zur Verfügung stellen wird, für die herausragende Arbeit.“ Auch Harald Ollech würdigte die Arbeit des scheidenden Vorsitzenden mit anerkennenden Worten: „Insbesondere die Einführung der neuen Bestimmungen im Kinderfußball hat viel abverlangt. Die gute Basis, die in der Vereinsarbeit gelegt wird, ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder – sowohl sportlich als auch menschlich. Das Ausscheiden von Bernd bedauere ich persönlich sehr.“Im weiteren Verlauf des Abends stellte Bernd Kirchhoff die umfangreichen Aufgabenbereiche des KJA vor: die Organisation aller Meisterschafts- und Pokalspiele, Hallenkreismeisterschaften, Fußballferienfreizeiten, Trainerfortbildungen und die Veranstaltungen rund um den Mädchen-, Kinder- und Jugendfußball. Auch wenn die Zahl der gemeldeten Mannschaften mit rund 190 unter der 200er-Marke blieb, zeigte er sich zufrieden mit der Entwicklung: „Für einen kleinen Kreis ist das eine ansprechende Zahl. Ich möchte mich bei meinem Team bedanken. Es war nicht immer leicht mit mir, aber wir haben stets zum Wohl der Vereine und Kinder agiert. Jetzt müssen Jüngere ran – Menschen, die näher dran sind und neue Ideen mitbringen.“
Für seine langjährige Arbeit wurde Bernd Kirchhoff mit der Verdienstnadel des DFB ausgezeichnet. Harald Ollech überreichte sie mit einem Rückblick auf Kirchhoffs Engagement: „2001 hast du im KJA angefangen, von 2012 bis 2016 warst du Koordinator des Spielbetriebs, seit 2017 bist du als Superuser im DFBnet tätig, und 2016 wurdest du zum Vorsitzenden des KJA gewählt. Über 24 Jahre hast du die Geschicke der Jugend im Kreis Lippstadt geprägt.“ Im Anschluss ernannte Dorian Weiß seinen Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden im KJA: „Die Fußspuren, die du hinterlässt, sind groß. Nie geht man so ganz.“
In der darauffolgenden Wahl wurde Dorian Weiß mit großer Zustimmung der Delegierten zum neuen Vorsitzenden des KJA gewählt. In seiner ersten Ansprache bedankte er sich für das Vertrauen: „Unsere Aufgabe ist es, Rahmen zu schaffen, damit ihr in den Vereinen arbeiten könnt – damit Kinder glücklich vom Sport nach Hause kommen. Das geht nur, wenn ihr mitmacht und uns Feedback gebt.“ Er benannte auch zentrale Themen für die neue Amtszeit, wie den Kinderschutz und die Herausforderung sinkender Mannschaftszahlen. „Wir wollen Kinder, die aktuell keinen Fußball spielen, wieder für den Sport begeistern. Vielleicht werden wir irgendwann das gallische Dorf, das eine Fußballkultur lebt, die Kindern Spaß macht.“
Auch die übrigen Positionen im KJA wurden neu besetzt. Markus Ludwig übernimmt die Koordination des Spielbetriebs, Marco Meik verantwortet sowohl Talentsichtung und -förderung als auch die Qualifizierung. Florian Schäfermeier ist weiterhin für den Mädchenfußball zuständig, Rudi Fruh für das Thema Sportverein-Schule/KiTa, Daniel Pache übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und Michael Kaup die sportbegleitende Jugendarbeit.
Georg Petermeier vom Kreissportgericht stellte die Vorschläge für die Sportrichterwahl auf dem anstehenden Kreistag vor und betonte: „Ich bin stolz, dass wir westfalenweit eine Ausnahme sind. Acht Sportrichter – und jede Kommune unseres Sportkreises ist vertreten.“
Mit einem Dank an alle Teilnehmenden und das Engagement in den Vereinen schloss Dorian Weiß den Abend: „Was ihr vor Ort leistet, ist unbeschreiblich wertvoll. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass der Jugendfußball im Kreis Lippstadt weiterhin eine starke Zukunft hat.“
[DP]