
Liebe Sportbegeisterte,
anbei erhaltet ihr den neuen Newsletter – Ausgabe 3/ 2023. Viel Spaß beim Lesen!
Deutscher Fußball Bund (DFB)
1) Das Jahr der Schiris
Respektlosigkeit, Gewalt und ein enormer Rückgang der Aktiven: Der DFB hat das Jahr der Schiris ausgerufen und gemeinsam wollen wir den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mehr Aufmerksamkeit schenken und den Rückgang von mehr als 50% in den letzten 10 Jahren aufhalten!Und ihr könnt dabei unterstützen! Der FLVW möchte über seine Kanäle immer wieder auf das Jahr der Schiris aufmerksam machen und benötigt deshalb weiterhin Fotos von z.B. den beiden Kapitänen/ der Mannschaft gemeinsam mit dem Schiedsrichter. Schickt diese an presse@flvw.de oder postet es unter #jahrderschiris und helft die Schiris mehr in unsere Fußballfamilie einzubinden!
Mehr Infos: https://flvw.de/de/dfb-ruft-jahr-der-schiris-aus-petersen-und-stach-pfeifen-mit-ayt.htm?pgid=1
2) DFB-Ehrenamtspreis
Ihr wisst nicht, was für ein Geschenk ihr dieses Jahr für den engagierten Platzwart oder die fürsorgliche Betreuerin der Damenmannschaft besorgen sollt? Oder euch fällt auf, dass manche Ehrenamtliche aus euren Reihen selten ein „Danke“ oder eine Wertschätzung erfahren? Dann meldet sie doch bis zum 30. Juni für den DFB-Ehrenamtspreis! Jedes Jahr gehen, im Gegensatz zu den vielen wertvollen ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitenden, viel zu wenig Bewerbung in den einzelnen Kreisen ein. Dennoch muss jeder Kreis eine Person an den FLVW melden und diese gewinnt definitiv ein Dankeschön-Wochenende des DFB! Zusätzlich habe die Kreisgewinner*innen die Chance auf eine Aufnahme in den Club100 des DFB, wo eine Ehrungsveranstaltung im Fußballmuseum erfolgt. Also los geht’s: Es wird Zeit einfach mal Danke zu sagen!Die Ansprechpartner zum DFB-Ehrenamtspreis in euren Kreisen:
Ingo Bankamp (Kreis Soest) – ingo.bankamp@flvw.de
Günter Schmidt (Kreis Lippstadt) – guenter.schmidt@flvw.de
Ehrenamtlichen melden: https://www.dfb.de/ehrenamt/anerkennung/dfb-ehrenamtspreis/
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
1) Super Greenkeeper
Der FLVW und sein Partner Husqvarna möchten sich bei den Platzwärt*innen aus Westfalen bedanken und suchen noch bis zum 30. Juni den Super Greenkeeper des Jahres 2023. Alle Anmeldungen werden unter www.supergreenkeeper.de entgegengenommen. Dabei gibt es kleinere Gewinne wie T-Shirts und einem exklusiven Greenkeeper-Day in Kaiserau. Aber auch ein Wochenende für zwei Personen und einen Automower-Mähroboter für den Verein zur 12-monatigen kostenlosen Nutzung werden vergeben. Nutzt die Chance, um euch bei euren Greenkeepern für ihre fleißige Arbeit zu bedanken!Mehr Infos: https://flvw.de/de/wir-sagen-danke-super-greenkeeper-2023-gesucht.htm
2) WestfalenSport – Assistenten für Vereinsentwicklung im Blick
Die zweite Ausgabe des Verbandsmagazins WestfalenSport für das laufende Jahr ist kürzlich erschienen. Thematisiert wird diesmal eine Mannschaft mit über 3.000 Kilogramm Gesamtgewicht sowie ein Bericht über das erste Amateurspiel des Jahres. Und auch den FLVW-Assistent*innen für Vereinsentwicklung wurde bei ihrer Arbeit mal über die Schultern geschaut. Ein paar Vereine aus den Kreisen Lippstadt und Soest sind dabei auch erwähnt worden!Link zur Ausgabe: https://flvw.de/de/westfalensport.htm
3) Online-Dialog mit dem Präsidenten am 30. Mai
Gibt es Fragen, die ihr immer schonmal an die oberste Instanz des FLVW stellen wolltet? Dann seid ihr herzlich eingeladen am Online-Dialog mit Präsident Manfred Schnieders teilzunehmen. Ab sofort steht er euch einmal im Monat per Videokonferenz zur Verfügung. Er informiert euch über Aktuelles aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und man hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nächster Termin: Dienstag, der 30. Mai von 18-19 Uhr!Anmeldung: https://www.dfbnet.org/coach/FLVW?sec=01NA3UGMN0000000VV0AG80NVVE8JFM4&cat=02DDUUB42S000000VS5489B5VVLJ141P
4) Spielerpass ausschließlich digital
Kleine Erinnerung: Ab dem 1. Juli 2023 können Spielberechtigungen ausschließlich mittels DFBnet Spielplus nachgewiesen werden. Der Papier-Spielerpass wird somit (nach Ablauf einer Übergangsfrist bis zum 31.08.2023) abgeschafft und ist nicht mehr gültig. Alle Mannschaften und Vereine, die noch Spieler*innen oder Fotos einpflegen müssen, sollten dies in den nächsten Wochen nachholen, um Ordnungsgelder zu vermeiden.Infos: https://flvw.de/de/papier-spielerpass-hat-in-nrw-ausgedient.htm?pgid=1
5) Junge Führungskräfte schulen: U30-Leaership-Programm
Das U30-Leadership-Programm ist eine Qualifizierungsmaßnahme für junge Menschen, die Führungspositionen im Verein, Kreis oder Verband übernehmen wollen. Für die Neuauflage im Jahr 2023/24 werden über die Website Bewerbungen entgegengenommen. Das Format ist kostenlos.Termine
- Präsenztage in Kaiserau: 1.-2. September 2023, 9. Dezember 2023, 17. Februar 2024
- 2 Onlinephasen (werden noch terminiert)
Bewerbung: https://flvw.de/de/leadership-programme.htm
Landessportbund (LSB)
1) #TrikotTagNRW am 14. Juni
Am Mittwoch, den 14. Juni findet der zweite #TrikotTagNRW statt! Dieses Mal wird sogar bundesweit dazu aufgerufen, an diesem Tag ein Zeichen für den Vereinssport zu setzen. Alle Vereinsmitglieder sollen ihr Vereinstrikot, den Trainingsanzug oder das Präsentationsshirt zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen tragen. Mit einem geposteten Foto könnt ihr über die Hashtags #trikottag und #TrikotTagNRW auf euch und den Verein aufmerksam machen. Über ein Onlineformular kann man zusätzlich an einem Gewinnspiel teilnehmen und Trikotsätze im Wert von 600€ oder 400€ für die Vereinskasse gewinnen!Mehr Infos: https://www.lsb.nrw/trikottag
Link zum Formular: https://www.lsb.nrw/trikotg/foto-einreichen
2) Das beliebte Fördermittel „1000x1000“ ist da
Die Staatskanzlei des Landes NRW stellt dem LSB auch in diesem Jahr wieder Haushaltsmittel zur Förderung des Engagements der Sportvereine zur Verfügung. Förderfähig sind Maßnahmen zwischen dem 01.01.2023 und dem 31.12.2023, die den folgenden acht Förderschwerpunkten entsprechen:1) Kooperation Sportverein mit Schulen
2) Kooperation Sportverein mit Kitas
3) Integration
4) Inklusion
5) Gesundheitssport
6) Sport der Älteren
7) Mädchen und Frauen im Sport
8) Reha-Sport
Jeder Verein kann einen Antrag für eine Maßnahme im Kalenderjahr 2023 stellen und erhält nach Bewilligung 1.000€. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben dürfen diesen Betrag nicht unterschreiten. Die Antragsstellung läuft über das Förderportal und läuft noch bis zum 30.05.2023!
Antrag stellen: https://www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/foerderprogramm-1000x1000
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne bei mir melden. Bei größeren „Baustellen“, dem Bedarf längerer Gespräche oder aus reinem Interesse freue ich mich, wenn ihr mich zu einem Vereinsbesuch einladet. Ich komme euch gerne in eurem Vereinsheim besuchen!
Tipp: Über meinen Instagram-Account (annika.flasskamp_flvw) kann ich euch tagesaktuell über Fördermittel und Aktionen informieren!
Ansprechpartnerin:
AF

